Gebäudeeintragung (Grundbuch)

Der Grundbucheintrag ist das Verfahren zur offiziellen Erfassung eines errichteten Gebäudes im Kataster und Grundbuch. Laut gesetzlichen Vorschriften ist jeder Eigentümer einer errichteten Immobilie verpflichtet, das Gebäude eintragen zu lassen, um dessen rechtlichen Status zu sichern.

Die Eintragung eines Gebäudes ins Kataster und Grundbuch bringt zahlreiche Vorteile, darunter:

  • Klärung von Eigentums- und Rechtsfragen.
  • Ermöglichung reibungsloser Immobilienkäufe und -verkäufe mit klarer Dokumentation.
  • Legalisierung des Gebäudes.
  • Aufteilung in Eigentumseinheiten (Wohnungseigentum).
  • Eintragung einer Hypothek bei Finanzinstituten.