Grundstücksteilung
Die Grundstücksparzellierung ist ein Verfahren zur Änderung der Form und Größe von Parzellen im Kataster und Grundbuch. Sie wird am häufigsten durchgeführt, wenn eine einzelne Katasterparzelle in mehrere kleinere aufgeteilt oder wenn mehrere Parzellen zu einer größeren zusammengeführt werden.

Parzellierungsprozess
1
Geländevermessung
Ein Vermessungsexperte begibt sich zunächst vor Ort, um eine präzise Vermessung durchzuführen und die erforderlichen Informationen über den aktuellen Zustand des Grundstücks zu sammeln.
2
Erstellung des Parzellierungsplans
Auf Grundlage der offiziellen Daten des zuständigen Katasteramts und Grundbuchs wird ein Parzellierungsplan erstellt. Der Prozess erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften und unter Berücksichtigung der Wünsche des Eigentümers.
Der Eigentümerwechsel erfolgt bei der Grundstücksteilung grundsätzlich nicht!